Hallo Thorsten
Ich habe den Eintrag von Hand in der Tabelle geändert (auf "Test"). Bei einem erneuten Login via LDAP wird er aber wieder überschrieben (dies ist auch gut so), aber eben immer noch mit dem Encoding-Problem.
Gruss
Search found 8 matches
- Wed Sep 09, 2009 2:01 pm
- Forum: General discussions
- Topic: LDAP nachträglich konfigurieren
- Replies: 15
- Views: 12227
- Wed Sep 09, 2009 12:38 pm
- Forum: General discussions
- Topic: LDAP nachträglich konfigurieren
- Replies: 15
- Views: 12227
Re: LDAP nachträglich konfigurieren
Mh, ich habe alle Tabellen angepasst aber das Encoding-Problem besteht immer noch.
Hast du vielleicht noch einen Tip?
Hast du vielleicht noch einen Tip?
- Wed Sep 09, 2009 10:53 am
- Forum: General discussions
- Topic: LDAP nachträglich konfigurieren
- Replies: 15
- Views: 12227
Re: LDAP nachträglich konfigurieren
Welche Kollation soll ich auswählen?
- Wed Sep 09, 2009 8:08 am
- Forum: General discussions
- Topic: LDAP nachträglich konfigurieren
- Replies: 15
- Views: 12227
Re: LDAP nachträglich konfigurieren
Ups, die Tabellen haben alle die Collation "latin1_swedish_ci". Keine Ahnung woher das kommt. Ist das das Problem?
Standard des Server ist "utf8_standard_ci". Mal schauen, ob und wie ich das ändern kann. Das habe ich noch nie gemacht.
jep, daran liegt es. Ich könnte dir einen Workaround geben ...
- Tue Sep 08, 2009 5:53 pm
- Forum: General discussions
- Topic: LDAP nachträglich konfigurieren
- Replies: 15
- Views: 12227
Re: LDAP nachträglich konfigurieren
Also, soweit funktioniert das. Allerdings gibts noch ein Encoding-Problem bei der Übernahme des Realnames und zwar werden Umlaute nicht richtig übernommen.
Ein "ä" wird z.B. als "ä" dargestellt.
mit welchem Zeichensatz läuft denn eure Datenbank?
Ups, die Tabellen haben alle die Collation ...
- Tue Sep 08, 2009 5:03 pm
- Forum: General discussions
- Topic: LDAP nachträglich konfigurieren
- Replies: 15
- Views: 12227
Re: LDAP nachträglich konfigurieren
Hallo!
Also, soweit funktioniert das. Allerdings gibts noch ein Encoding-Problem bei der Übernahme des Realnames und zwar werden Umlaute nicht richtig übernommen.
Ein "ä" wird z.B. als "ä" dargestellt.
Noch eine kleine Frage: bis jetzt müssen sich die User mit "DOMAIN\username" einloggen. Gibt es ...
Also, soweit funktioniert das. Allerdings gibts noch ein Encoding-Problem bei der Übernahme des Realnames und zwar werden Umlaute nicht richtig übernommen.
Ein "ä" wird z.B. als "ä" dargestellt.
Noch eine kleine Frage: bis jetzt müssen sich die User mit "DOMAIN\username" einloggen. Gibt es ...
- Tue Sep 08, 2009 3:38 pm
- Forum: General discussions
- Topic: LDAP nachträglich konfigurieren
- Replies: 15
- Views: 12227
Re: LDAP nachträglich konfigurieren
Hey Thorsten
Danke für deine rasche Antwort
Ja, bei der Installation von phpMyFAQ hatte ich keinen LDAP-Support in Apache2. Nun schon. Hier der Output von phpinfo():
ldap
LDAP Support enabled
RCS Version $Id: ldap.c,v 1.161.2.3.2.12 2007/12/31 07:20:07 sebastian Exp $
Total Links 0/unlimited ...
Danke für deine rasche Antwort
Ja, bei der Installation von phpMyFAQ hatte ich keinen LDAP-Support in Apache2. Nun schon. Hier der Output von phpinfo():
ldap
LDAP Support enabled
RCS Version $Id: ldap.c,v 1.161.2.3.2.12 2007/12/31 07:20:07 sebastian Exp $
Total Links 0/unlimited ...
- Tue Sep 08, 2009 12:07 pm
- Forum: General discussions
- Topic: LDAP nachträglich konfigurieren
- Replies: 15
- Views: 12227
LDAP nachträglich konfigurieren
Hallo zusammen
Erst mal ein grosses Dankeschön an alle Entwickler von phpMyFAQ.
Meine Installation (2.5.2) läuft wunderbar, jetzt wollte ich noch LDAP-Support nachträglich konfigurieren, weil dies bei der Installation nicht möglich war (mir wurde diese Option gar nicht gestellt).
Nun habe ich ...
Erst mal ein grosses Dankeschön an alle Entwickler von phpMyFAQ.
Meine Installation (2.5.2) läuft wunderbar, jetzt wollte ich noch LDAP-Support nachträglich konfigurieren, weil dies bei der Installation nicht möglich war (mir wurde diese Option gar nicht gestellt).
Nun habe ich ...