Hallo zusammen,
ich habe mir die Mühe gemacht, die Dateien lang/xxx.php und inc/config in der Datenbank als Tabelle abzubildet.
In den zwei Tabellen sind alle bisherigen Sprachen zusammen gefasst.
Mit meiner Anpassung stehen alle Variabel (in /lang/xxx.php ca. 420) der o.G. Dateien in der Datenbank und können so besser Editiert / Überwacht werden.
Wenn ihr interesse habt meldet Euch, damit ich euch die Dateien zukommen lassen kann.
Gruß
Wolfgang Rhein
Variaben in Datenbank speichern?
Moderator: Thorsten
Hallo Wolfgang,
vielen Dank für deine Mühen. Du kannst uns gerne die Dateien zukommen lassen, wir können sie dann gerne in einer Rubrik "Hacks" veröffentlichen. Allerdings werden wir die Sprach- und Konfigurationsvariablen auch weiterhin in Dateien speichern, da dies performanter beim Auslesen ist und auch weniger DB-Zugriffe benötigt. Die nächste Version der FAQ wird wohl nur noch sehr wenige DB-Zugriffe haben, da sie statische Seiten generieren wird.
bye
Thorsten
vielen Dank für deine Mühen. Du kannst uns gerne die Dateien zukommen lassen, wir können sie dann gerne in einer Rubrik "Hacks" veröffentlichen. Allerdings werden wir die Sprach- und Konfigurationsvariablen auch weiterhin in Dateien speichern, da dies performanter beim Auslesen ist und auch weniger DB-Zugriffe benötigt. Die nächste Version der FAQ wird wohl nur noch sehr wenige DB-Zugriffe haben, da sie statische Seiten generieren wird.
bye
Thorsten
phpMyFAQ Maintainer and Lead Developer
amazon.de Wishlist
amazon.de Wishlist
Hy Thorsten,
OK, werde dir die Dateien später noch zukommen lassen.
Wenn ihr die Sprachdateien weider so behalten wollt, solltet ihr aber besser die verwendeten Variaben genauer unter die Lupe nehmen. Da verschiedene Variabeln mehrfach in einer Datei vorkommen. Auserdem sind in z.B. im german mehr Variabeln deklariert als in english
Schau dir halt einfach die Teile noch mal an!
In einer Tabelle fällt das halt eher auf.
bis dann...
Gruß
Wolfgang
OK, werde dir die Dateien später noch zukommen lassen.
Wenn ihr die Sprachdateien weider so behalten wollt, solltet ihr aber besser die verwendeten Variaben genauer unter die Lupe nehmen. Da verschiedene Variabeln mehrfach in einer Datei vorkommen. Auserdem sind in z.B. im german mehr Variabeln deklariert als in english
Schau dir halt einfach die Teile noch mal an!
In einer Tabelle fällt das halt eher auf.

bis dann...
Gruß
Wolfgang
Hi,
die Vermutung hatte ich auch schon, dass die Sprachvariablen nur bei der deutschen Datei komplett sind.
Allerdings arbeite ich bereits an der neuen Version 2.0.0, die bekommt eh neue Sprachdateien, in denen die Variablen gleich in Arrays sind.
bye
Thorsten
die Vermutung hatte ich auch schon, dass die Sprachvariablen nur bei der deutschen Datei komplett sind.

Allerdings arbeite ich bereits an der neuen Version 2.0.0, die bekommt eh neue Sprachdateien, in denen die Variablen gleich in Arrays sind.
bye
Thorsten
phpMyFAQ Maintainer and Lead Developer
amazon.de Wishlist
amazon.de Wishlist
Hi,
Nachtrag: Die Sprachdateien der 1.3er Serie sind sehr leicht auf die 2.0er portierbar.
bye
Thorsten
Nachtrag: Die Sprachdateien der 1.3er Serie sind sehr leicht auf die 2.0er portierbar.

bye
Thorsten
phpMyFAQ Maintainer and Lead Developer
amazon.de Wishlist
amazon.de Wishlist