subdomains und phpMyFAQ
Moderator: Thorsten
subdomains und phpMyFAQ
Ich habe unter http://www.steffen-klausing.de/content4/faqsystem/ eine FAQ eingerichtet.
So weit so gut.
Nun kam ich auf die Idee innerhalb meiner Domain eine Subdomain einzurichten. Ich erstellte also eine Subdomain ( http://subdomain.steffen-klausing.de ) habe sie direkt auf das FAQ-Verzeichnis ( /content4/faysystem/ ) verweisen lassen.
Nun mein Problem:
- alle Bilderpfade funktionieren nun nicht mehr.
Normalerweise hieße der Bilderpfad ja in meinem Fall http://www.steffen-klausing.de/content4 ... tem/images wenn ich aber die Subdomain benutze wird der Bilderpfad genauso dargestellt http://subdomain.steffen-klausing.de/co ... tem/images es sollte aber http://subdomain.steffen-klausing.de/images heißen.
Gibt es dafür eine Lösung bzw. ist das überhaupt machbar?
So weit so gut.
Nun kam ich auf die Idee innerhalb meiner Domain eine Subdomain einzurichten. Ich erstellte also eine Subdomain ( http://subdomain.steffen-klausing.de ) habe sie direkt auf das FAQ-Verzeichnis ( /content4/faysystem/ ) verweisen lassen.
Nun mein Problem:
- alle Bilderpfade funktionieren nun nicht mehr.
Normalerweise hieße der Bilderpfad ja in meinem Fall http://www.steffen-klausing.de/content4 ... tem/images wenn ich aber die Subdomain benutze wird der Bilderpfad genauso dargestellt http://subdomain.steffen-klausing.de/co ... tem/images es sollte aber http://subdomain.steffen-klausing.de/images heißen.
Gibt es dafür eine Lösung bzw. ist das überhaupt machbar?
Hi,
wenn du die Bilder relativ, also ohne Domain, einfügst, gibts keine Probleme.
bye
Thorsten
wenn du die Bilder relativ, also ohne Domain, einfügst, gibts keine Probleme.
bye
Thorsten
phpMyFAQ Maintainer and Lead Developer
amazon.de Wishlist
amazon.de Wishlist
Hi,
das sollte mit dem Query gehen:
Aber vorher bitte die Tabelle faqdata sichern...
bye
Thorsten
das sollte mit dem Query gehen:
Code: Select all
UPDATE faqdata SET content = REPLACE(content, '/content4/faqsystem/', '');
bye
Thorsten
phpMyFAQ Maintainer and Lead Developer
amazon.de Wishlist
amazon.de Wishlist
Hi,
gute Frage... ich war bisher immer der Meinung, dass er relative Pfade nutzt...
bye
Thorsten
gute Frage... ich war bisher immer der Meinung, dass er relative Pfade nutzt...
bye
Thorsten
phpMyFAQ Maintainer and Lead Developer
amazon.de Wishlist
amazon.de Wishlist
Also entweder der Editor sollte die absoluten Pfade komplett schreiben, in meinem Fall http://www.steffen-klausing.de/content4 ... s/BILD.png oder eben relativ /images/BILD.png.
Der Editor speichert sie aber als absoluten Pfad zum Wurzelverzeichnis der Domain ab also in meinem Fall /content4/faqsystem/images/BILD.png . Das kann dann natürlich bei Subdomains nicht funktionieren.
Das gleiche Problem könnte jemanden erwischen wenn er mal mit seinem faqsystem auf einen anderen Server umzieht und nicht die gleiche Hirarchie beibehält.
Daher würde ich das ganze schon als ein etwas größeres Problem ansehen.
Der Editor speichert sie aber als absoluten Pfad zum Wurzelverzeichnis der Domain ab also in meinem Fall /content4/faqsystem/images/BILD.png . Das kann dann natürlich bei Subdomains nicht funktionieren.
Das gleiche Problem könnte jemanden erwischen wenn er mal mit seinem faqsystem auf einen anderen Server umzieht und nicht die gleiche Hirarchie beibehält.
Daher würde ich das ganze schon als ein etwas größeres Problem ansehen.
Hi,
bye
Thorsten
das wird man aber immer haben. Aber ich schau mal, wie ich das lösen kann.klausing wrote:Das gleiche Problem könnte jemanden erwischen wenn er mal mit seinem faqsystem auf einen anderen Server umzieht und nicht die gleiche Hirarchie beibehält.
bye
Thorsten
phpMyFAQ Maintainer and Lead Developer
amazon.de Wishlist
amazon.de Wishlist
Hat das vielleicht damit zu tun, das phpmyfaq ursprünglich nicht unter der "subdomain" Struktur installiert wurde und somit die eingetragene phpmyfaq Konfiguration noch in der "alten Struktur denkt"?klausing wrote:Also entweder der Editor sollte die absoluten Pfade komplett schreiben, in meinem Fall http://www.steffen-klausing.de/content4 ... s/BILD.png oder eben relativ /images/BILD.png.
Der Editor speichert sie aber als absoluten Pfad zum Wurzelverzeichnis der Domain ab also in meinem Fall /content4/faqsystem/images/BILD.png . Das kann dann natürlich bei Subdomains nicht funktionieren.
Das gleiche Problem könnte jemanden erwischen wenn er mal mit seinem faqsystem auf einen anderen Server umzieht und nicht die gleiche Hirarchie beibehält.
Mit anderen Worten, die Subdomain wurde nachträglich eingerichtet, und hat eine andere Verzeichnisstruktur, welche aber der phpmyfaq Installation nicht bekannt ist?
Es sollte phpMyFaq egal sein in welcher Struktur es installiert ist.
Da sich der Ordnder images innerhalb der phpMyFAQ Ordnerstruktur befindet ist dort immer nur ein relativer Pfad zur eigenen Ordnerstruktur notwendig.
Der Editor erzeugt aber einen Pfad relativ zum Wurzelverzeichnis der Domain und das ist unnötig und darum funktionieren Subdomains nicht.
Wo der Editor diese Informationen herbezieht wüsste ich auch gern, dann könnte ich diese Unart ja abstellen.
Da sich der Ordnder images innerhalb der phpMyFAQ Ordnerstruktur befindet ist dort immer nur ein relativer Pfad zur eigenen Ordnerstruktur notwendig.
Der Editor erzeugt aber einen Pfad relativ zum Wurzelverzeichnis der Domain und das ist unnötig und darum funktionieren Subdomains nicht.
Wo der Editor diese Informationen herbezieht wüsste ich auch gern, dann könnte ich diese Unart ja abstellen.
Hi,
die absoluten Pfade benötigt aber zB der PDF-Export.
bye
Thorsten
die absoluten Pfade benötigt aber zB der PDF-Export.
bye
Thorsten
phpMyFAQ Maintainer and Lead Developer
amazon.de Wishlist
amazon.de Wishlist