All about webserver configurations, PHP and databases.
Moderator: Thorsten
-
jan99
- Posts: 12
- Joined: Mon Jun 20, 2011 1:35 pm
Post
by jan99 » Thu Jun 23, 2011 3:47 pm
hi !
auch wenn mein System noch nicht läuft aber es schließt sich schon eine Frage an....
Ich habe aus einem anderen System eine Vielzahl von Dokumenten - Die Kategorien dieses Systems sind durch eine Ordnerstruktur abgebildert und die Beiträge dann wiederum als einzelne RTF-Dokumente.
Hat man eine Chance diese Daten irgendwie in phpmyfaq zu importieren ??
Gruß Jan

-
Thorsten
- Posts: 15134
- Joined: Tue Sep 25, 2001 11:14 am
- Location: #phpmyfaq
-
Contact:
Post
by Thorsten » Thu Jun 23, 2011 4:14 pm
Hi,
nein, ich grüble zwar seit Jahren über Importer, aber da jeder andere Daten importieren will, ist das halt schwer umsetzbar...
bye
Thorsten
-
Austenweb
- Posts: 11
- Joined: Sun Jul 02, 2017 12:22 pm
Post
by Austenweb » Wed Jul 05, 2017 2:32 pm
Hallo,
meine Idee wäre, den Import über den phpMyAdmin (zum Beispiel bei Strato) zu machen.
Welche Tabellen wären neben der faqdata denn noch zu befüllen.
Ich habe das schon mal probiert und bin auch ein ganze stück vorangekommen. Am Ende waren dann zwar alle 3000 Datensätze auch der richtigen Kategorie zugeordnet, aber leider alle inaktiv. Nun wollte ich natürlich nicht alle Datensätze einzeln anpacken, um sie aktiv zu setzen
Ich hatte:
- faqcategoryrelations
- faqdata_user
- faqchanges
am Wickel, aber irgendetwas habe ich wohl übersehen.
Besten Dank
G. Austen
-
Thorsten
- Posts: 15134
- Joined: Tue Sep 25, 2001 11:14 am
- Location: #phpmyfaq
-
Contact:
Post
by Thorsten » Wed Jul 05, 2017 5:23 pm
Hi,
was genau hast du denn gemacht? Dann kann ich sicher helfen.
bye
Thorsten
-
Austenweb
- Posts: 11
- Joined: Sun Jul 02, 2017 12:22 pm
Post
by Austenweb » Thu Jul 06, 2017 7:04 am
HI,
hat jetzt geklappt
Habe folgende Tabellen exportiert (im CSV-Excelformat) und auf dessen Grundlage meine 3500 eingefügt und zurückgespielt.
faqdata
faqcategoryrelations
faqdata_group
faqdata_user
Ein wenig "speziell" ist der Export im utf-8 Format, da er leider alle Umlaute "kryptisch" ins CSV packt. Aber mit dem Ersetzen (9mal ä,ü.ö, Ä, Ü, Ö,ß) war die Sache recht schnell erledigt. Auch das Datumsformat war etwas anspruchsvoll, dass habe ich dann nach dem Import mit der 'update'-Funktion des phpmyAdmin gerade gerückt.
Ziel erreicht.
Bis die Tage
G. Austen
-
Thorsten
- Posts: 15134
- Joined: Tue Sep 25, 2001 11:14 am
- Location: #phpmyfaq
-
Contact:
Post
by Thorsten » Tue Jul 11, 2017 3:23 pm
Hi,
super... ja, das Datum ist nicht konsistent, liegt am Alter des Skriptes
bye
Thorsten