Diverse Bugs im Editor

Please report bugs here!

Moderator: Thorsten

Post Reply
kai
Posts: 82
Joined: Sun Jul 03, 2005 5:39 pm

Diverse Bugs im Editor

Post by kai »

1. es sollte möglich sein, den Editor gezielt global (temporär) oder für einzelne Artikel abzuschalten. Wenn er Fehler produziert und man korrigiert diese und ruft den Artikel nochmal irgendwann zum Editieren auf, schwups, sind die ganzen Fehler wieder drin.
2. \ wird vom Editor(*) entfernt, workaround mit \\ immerhin möglich, wäre m.E. aber unnötig ((*) oder mit stripslashes?)
3. <irgendwas> wird in <irgendwas /> verwandelt. Und zwar auch innerhalb von <pre>-Abschnitten. M.E. sollte man innerhalb <pre> gar nichts verändern und außerhalb von <pre> nicht etwa einen Tag darin erkennen, sondern in Entitäten umwandeln. After all, wenn ich in einen WYSIWIG-Editor Text eingebe, dann ist es auch Text und kein unbekannter Tag.
4. Nicht direkt Editor, passiert wohl bei der Ausgabe: <pre> wird in <code><span>usw. umgewandelt. Dabei wird aber der Fehler gemacht, PHP-Tags darumzusetzen, als ob es sich um PHP-Code handeln würde. Zusätzlich werden Anführungszeichen in Entities umgewandelt und entsprechend auch als Entities angezeigt. Auch hier sollte keinesfalls eine Umwandlung in Entities stattfinden. Desweiteren ist hier der workaround mit \\ nicht möglich, da PHP dann meckert: "Warning: Unexpected character in input:" D.h. innerhalb von PRE ist die Anzeige von \ momentan gar nicht möglich.
Thorsten
Posts: 15729
Joined: Tue Sep 25, 2001 11:14 am
Location: #phpmyfaq
Contact:

Re: Diverse Bugs im Editor

Post by Thorsten »

Hi,
1. es sollte möglich sein, den Editor gezielt global (temporär) oder für einzelne Artikel abzuschalten. Wenn er Fehler produziert und man korrigiert diese und ruft den Artikel nochmal irgendwann zum Editieren auf, schwups, sind die ganzen Fehler wieder drin.
es gibt einen Quelltextmodus für den Editor.
2. \ wird vom Editor(*) entfernt, workaround mit \\ immerhin möglich, wäre m.E. aber unnötig ((*) oder mit stripslashes?)
Das ist ein Problem des Editors bzw des Browsers, da muss ich mal sehen, ob man das lösen kann.
3. <irgendwas> wird in <irgendwas /> verwandelt. Und zwar auch innerhalb von <pre>-Abschnitten. M.E. sollte man innerhalb <pre> gar nichts verändern und außerhalb von <pre> nicht etwa einen Tag darin erkennen, sondern in Entitäten umwandeln. After all, wenn ich in einen WYSIWIG-Editor Text eingebe, dann ist es auch Text und kein unbekannter Tag.
Auch das ist ein Browserproblem.
4. Nicht direkt Editor, passiert wohl bei der Ausgabe: <pre> wird in <code><span>usw. umgewandelt. Dabei wird aber der Fehler gemacht, PHP-Tags darumzusetzen, als ob es sich um PHP-Code handeln würde. Zusätzlich werden Anführungszeichen in Entities umgewandelt und entsprechend auch als Entities angezeigt. Auch hier sollte keinesfalls eine Umwandlung in Entities stattfinden. Desweiteren ist hier der workaround mit \\ nicht möglich, da PHP dann meckert: "Warning: Unexpected character in input:" D.h. innerhalb von PRE ist die Anzeige von \ momentan gar nicht möglich.
Hast du ein Codebeispiel für mich?

bye
Thorsten
phpMyFAQ Maintainer and Lead Developer
amazon.de Wishlist
kai
Posts: 82
Joined: Sun Jul 03, 2005 5:39 pm

Re: Diverse Bugs im Editor

Post by kai »

Thorsten wrote:Hi,
1. es sollte möglich sein, den Editor gezielt global (temporär) oder für einzelne Artikel abzuschalten. Wenn er Fehler produziert und man korrigiert diese und ruft den Artikel nochmal irgendwann zum Editieren auf, schwups, sind die ganzen Fehler wieder drin.
es gibt einen Quelltextmodus für den Editor.
Der nützt aber hier nichts. Speichere " im Quelltextmodus ab und öffne wieder, geh in den Quelltextmodus: Du hast ". Außerhalb PRE ist das ja okay, aber innerhalb nicht. BTW: Der Editor scheint auch Umlaute etc. in Entities zu verwandeln, obwohl das völlig unnötig ist.
Man müsste den Editor temporär ganz abschalten können, damit er sich nicht sofort am Quelltext zu schaffen macht. Am besten wäre es wohl, man könnte bestimmte Artikel einfach "schützen", so daß für die nie der Editor benutzt wird. Ansonsten finde ich die Editor-Nutzung ja gut, auch gut möglich, daß andere Editoren das gleiche Problem zeigen.
2. \ wird vom Editor(*) entfernt, workaround mit \\ immerhin möglich, wäre m.E. aber unnötig ((*) oder mit stripslashes?)
Das ist ein Problem des Editors bzw des Browsers, da muss ich mal sehen, ob man das lösen kann.
[/quote] Wieso des Browsers?
3. <irgendwas> wird in <irgendwas /> verwandelt. Und zwar auch innerhalb von <pre>-Abschnitten. M.E. sollte man innerhalb <pre> gar nichts verändern und außerhalb von <pre> nicht etwa einen Tag darin erkennen, sondern in Entitäten umwandeln. After all, wenn ich in einen WYSIWIG-Editor Text eingebe, dann ist es auch Text und kein unbekannter Tag.
Auch das ist ein Browserproblem.
[/quote] Again: Wieso des Browsers? Hinweis: Das "<irgendwas>" ist kein Tag und es ist in PRE eingeschlossen! (Die dann beim Auslesen zu s.u. werden.)
4. Nicht direkt Editor, passiert wohl bei der Ausgabe: <pre> wird in <code><span>usw. umgewandelt. Dabei wird aber der Fehler gemacht, PHP-Tags darumzusetzen, als ob es sich um PHP-Code handeln würde. Zusätzlich werden Anführungszeichen in Entities umgewandelt und entsprechend auch als Entities angezeigt. Auch hier sollte keinesfalls eine Umwandlung in Entities stattfinden. Desweiteren ist hier der workaround mit \\ nicht möglich, da PHP dann meckert: "Warning: Unexpected character in input:" D.h. innerhalb von PRE ist die Anzeige von \ momentan gar nicht möglich.
Hast du ein Codebeispiel für mich?
[/quote]

Hier, da hast Du gleich alle Probleme auf einmal drin, die ich erwähnte :-)

<pre>REGEDIT4

[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet
Settings]
"ProxyEnable"=hex:01,00,00,00
"ProxyServer"="http://www-proxy.btx.dtag.de:80"
"ProxyOverride"="*.t-online.de;<local>"
</pre>

Ich hoffe, das phpBB läßt es jetzt unverhackstückt. Gib das mal im Quelltext-Modus ein und ruf es dann wieder auf. Dann siehst Du alle von mir oben beschriebenen Probleme. Ich habe wohl gleich mit meiner zweiten Eingabe einen richtigen Test-Case erwischt :-)
Wenn Du oben dann die "" durch ""n ersetzt, damit sie nicht weggestrippt werden, kriegst Du die erwähnte Fehlermeldung.
Thorsten
Posts: 15729
Joined: Tue Sep 25, 2001 11:14 am
Location: #phpmyfaq
Contact:

Post by Thorsten »

Hi,

danke. ich werde mal ein wenig damit rumexperimentieren.

bye
Thorsten
phpMyFAQ Maintainer and Lead Developer
amazon.de Wishlist
kai
Posts: 82
Joined: Sun Jul 03, 2005 5:39 pm

Post by kai »

> Wenn Du oben dann die "\" durch "\\"n ersetzt, damit sie nicht
> weggestrippt werden, kriegst Du die erwähnte Fehlermeldung.

Das nur bei der normalen Ausgabe, nicht im Editor.
Wenn ich nachher etwas Zeit habe, schaue ich mal, ob TinyMCE das besser macht.
kai
Posts: 82
Joined: Sun Jul 03, 2005 5:39 pm

Post by kai »

Ok, habe mal alles untersucht:

1. TinyMCE scheint das gleiche Problem zu haben (umwandeln von " in " auch da wo er es nicht sollte). Das kann man aber womöglich in der Konfiguration umbiegen. Das Einpflegen ist jedenfalls ganz einfach. Mir ist jetzt aber auch klar, warum Du so lange mit dem Umstieg von htmlArea auf einen anderen Editor wartest. ;-) Diesen internalLinks-Kram habe ich rausgeschmissen, da ich bestenfalls vermuten kann, wofür er da ist. Damit habe ich mich noch nicht beschäftigt. Davon abgesehen ist der Umstieg auf TinyMCE ein Kinderspiel. Habe momentan den Editor wegen der "'s aber ganz abgeschaltet.

2. Die PRE werden natürlich höchstselbst von Dir bzw. Deiner Funktion "hilight" entfernt ;-) Geändert (artikel.php), schon besteht das Problem nicht mehr :-) Die Funktion sollte abschaltbar (oder konfigurierbar) sein. Daß immer nur PHP-Code-Beispiele eingegeben werden, ist unwahrscheinlich. Evtl. ließe es sich aber auch eifnach mit CODE statt PRE umgehen. Habe noch nicht geschaut, was der Editor dazu meint.

3. Die fehlenden Slashes sind dem stripslashes($content) an diversen Stellen zuzuschreiben. M.E. sind die nicht nötig, denn das macht MySQL für Dich! Habe alles entsprechend geändert und es funktioniert noch alles wie es soll. stripslashes brauchst Du nur, wenn Du nicht mit Daten direkt aus der Datenbank zu tun hast, über die vorher ein addslashes gelaufen ist. Habe es jetzt nur bei Content entfernt, bei den anderen Feldern ist es nicht so kritisch. Die 5 Änderungen habe ich in record.edit.php, artikel.php und functions.php gemacht. Du kennst Dich da besser aus, ich denke, Du wirst leicht wissen wo.
Thorsten
Posts: 15729
Joined: Tue Sep 25, 2001 11:14 am
Location: #phpmyfaq
Contact:

Post by Thorsten »

Hi,

danke für den Hinweis. Ich teste für die 1.6 auch den FCKEditor. Mal sehen, welche ich nehme.

Ich werde dann mal das alles nochmal durchtesten.

bye
Thorsten
phpMyFAQ Maintainer and Lead Developer
amazon.de Wishlist
Post Reply