phpMyFAQ und Localhost?

In this board you can talk about general questions about phpMyFAQ

Moderator: Thorsten

Post Reply
Armin
Posts: 5
Joined: Wed Dec 31, 2003 5:26 pm

phpMyFAQ und Localhost?

Post by Armin »

Hallo liebe Gemeinde,

als erstes vorweg: Bin Rookie und habe mich erst grade für dieses System entschieden...

Also ich hab alle Tabellen in der Datenbank installiert und möchte nun über Localhost (weil natürlich praktischer) die Anpassungen an den Templates vornehmen.

Allerdings hab ich dabei ein Problem: In den Adminbereich kann ich mich über Localhost nicht einloggen. Okay. Da komm ich noch mit, aber selbst wenn ich Online über meinen Provider zum Beispiel eine Rubrik eintrage und erstelle wird die mir im Localhost nicht angezeigt. Als Rückgabe erhalte ich dort immer 'Keine Rubriken gefunden!'. -> Online über Webspce vom Provider gehts...

Gibt es eine Möglichkeit, das das System als solches über Localhost funktioniert?

Soviel vor weg: In der inc/data.php stehen die Daten zum connecten der Datenbank und ja, die Datenbank ist auch extern zu erreichen...(falls es an einem der Punkte liegen sollte)

Schon Mal vielen Dank für eure Hilfe im voraus. :wink:

Gruß Armin
Thorsten
Posts: 15739
Joined: Tue Sep 25, 2001 11:14 am
Location: #phpmyfaq
Contact:

Post by Thorsten »

Hallo Armin,

auf welchem Betriebssystem, welcher PHP- und welcher MySQL-Version läuft das bei dir zu Hause?

bye
Thorsten
phpMyFAQ Maintainer and Lead Developer
amazon.de Wishlist
Armin
Posts: 5
Joined: Wed Dec 31, 2003 5:26 pm

Post by Armin »

Hallo Thorsten,

Betriebssystem: Win XP Home
PHP Version: 4.3.4 (Hab extra vor der Installation des FAQ Systems auf die neuste Version umgestellt)
MySQL Version (des Providers): 3.23.49

und das auf Apache Version: 1.3.20

Armin
Thorsten
Posts: 15739
Joined: Tue Sep 25, 2001 11:14 am
Location: #phpmyfaq
Contact:

Post by Thorsten »

Hi,

ich verstehe nicht ganz, was du machen willst....?

Wenn es dir um die Änderung der Templates geht, dann benötigst du keine Datenbank, das sind reine HTML-Dateien im Ordner template/.

bye
Thorsten
phpMyFAQ Maintainer and Lead Developer
amazon.de Wishlist
Armin
Posts: 5
Joined: Wed Dec 31, 2003 5:26 pm

Post by Armin »

Hi Thorsten,

ja, im Prinzip schon, aber wenn es über Localhost funktionieren würde, wäre es schon um einiges einfacher, da es doch einfacher ist, die Templates anzupassen, wenn der Bereich mit Inhalten gefüllt wird, der auch richtig angezeigt wird... :wink:

Allerdings hab ich noch zwei Fragen bzw. Probleme:

Zum einen wird bei mir das Datum nicht wie gewünscht ausgegeben. Bei mir erscheint 2004-01-03 20:42 als Datum. Gibt es eine Möglichkeit das Datum richtig nach dieser Variante anzeigen zu lassen: 03. Januar 2004, usw.?

Dann zum anderen HTML Codes: Ich arbeite in meinem System wahrscheinlich viel mit HTML und eher weniger mit BB Codes. Frage also: Gibt es einen Tag den ich einbauchen kann, der die richtige Darstellung von HTML erlaubt? Hab in der Konfiguration BB Codes deaktiviert und trotzdem wird eine HTML Tabelle nicht richtig dargestellt.

Im Prinzip müsste dieser Tag doch nur (in aller laienhafter Vorsicht) die Umwandlung eines \n (für eine neue Zeile) in ein < br / > unterbinden, oder?

Armin
Armin
Posts: 5
Joined: Wed Dec 31, 2003 5:26 pm

HELP!

Post by Armin »

*Thread nach oben tret*

Ähmmmmmm, könnte mir nochmal kurz bitte einer unter die Arme greifen. Ich hab sowohl noch das Problem mit der Uhrzeit als auch mit HTML...

Beides wird nach wie vor nicht wie gewünscht angezeigt... :oops:
Thorsten
Posts: 15739
Joined: Tue Sep 25, 2001 11:14 am
Location: #phpmyfaq
Contact:

Post by Thorsten »

Hi,

ich hatte deine Frage leider übersehen.
Zum einen wird bei mir das Datum nicht wie gewünscht ausgegeben. Bei mir erscheint 2004-01-03 20:42 als Datum. Gibt es eine Möglichkeit das Datum richtig nach dieser Variante anzeigen zu lassen: 03. Januar 2004, usw.?
2004-01-03 20:42 ist das ISO 8601 konforme Datum, wenn du das deutsche Datum haben willst, dann musst du mir noch mitteilen, ob mit oder ohne Uhrzeit, dann kann ich dir eine Lösung hier posten.
Dann zum anderen HTML Codes: Ich arbeite in meinem System wahrscheinlich viel mit HTML und eher weniger mit BB Codes. Frage also: Gibt es einen Tag den ich einbauchen kann, der die richtige Darstellung von HTML erlaubt? Hab in der Konfiguration BB Codes deaktiviert und trotzdem wird eine HTML Tabelle nicht richtig dargestellt.
Ändere die Funktion safeHTML() in der functions.php in folgendes um:

Code: Select all

function safeHTML($html)
{
	$html = stripslashes($html);
	return $html;
}
Dann wird kein HTML-Code mehr gefiltert.

bye
Thorsten
phpMyFAQ Maintainer and Lead Developer
amazon.de Wishlist
Armin
Posts: 5
Joined: Wed Dec 31, 2003 5:26 pm

Post by Armin »

Kein Problem, - bin dir für deine Hilfe wirklich dankbar...

Zum Datum: Ja, bitte mit Uhrzeit.

Zu meinem HTML Problem: Jetzt geht es. Allerdings hätte ich da noch eine Frage zu: Zum einen (aus reiner Neugier): Was hat es mit der - Zitat:

´´Funktion zum Entfernen von <br /> in Abschnitten zwischen <pr>``

in der functions.php auf sich? Heißt das das sich bei der Beitragserstellung nur einen <pr> Tags setzten muss, damit die Zeilenumbrüche nicht mehr in <br /> umgewandelt werden?

Hab's schon ausprobiert, gebracht hat es leider nichts... :oops:

Das bringt mich auch schon zur nächsten Frage: Kann ich die Umwandlung in der functions.php abschalten oder erweitern... Das erleichtert die Darstellung von HTML enorm... Ich arbeite sehr viel mit HTML, - wäre eine wirkliche Hilfe, wenn das realisierbar wäre...

Nochmals vielen Dank für Hilfe jeglicher Art... :)
Thorsten
Posts: 15739
Joined: Tue Sep 25, 2001 11:14 am
Location: #phpmyfaq
Contact:

Post by Thorsten »

Hi Armin,
Zum Datum: Ja, bitte mit Uhrzeit.
ändere in der functions.php die Funktion makeDate() in das hier:

Code: Select all

function makeDate($date)
{
	$datum = strtotime(substr($date,0,4)."-".substr($date,4,2)."-".substr($date,6,2)." ".substr($date,8,2).":".substr($date,10,2));
    setlocale(LC_TIME, "de_DE");
    return strftime ("%d. %B %Y, %H:%M", $datum);
}
Zu meinem HTML Problem: Jetzt geht es. Allerdings hätte ich da noch eine Frage zu: Zum einen (aus reiner Neugier): Was hat es mit der - Zitat:

´´Funktion zum Entfernen von <br /> in Abschnitten zwischen <pr>``

in der functions.php auf sich? Heißt das das sich bei der Beitragserstellung nur einen <pr> Tags setzten muss, damit die Zeilenumbrüche nicht mehr in <br /> umgewandelt werden?
Ja, aber die Funktion wird nur für die BB-Codes benötigt.
Das bringt mich auch schon zur nächsten Frage: Kann ich die Umwandlung in der functions.php abschalten oder erweitern... Das erleichtert die Darstellung von HTML enorm... Ich arbeite sehr viel mit HTML, - wäre eine wirkliche Hilfe, wenn das realisierbar wäre...
Schau mal in die artikel.php und da ca. in die Zeile 56. Da findest du folgendes:

Code: Select all

$output .= nl2br(stripslashes(safeHTML($row->content)));
Ändere dies in

Code: Select all

$output .= stripslashes(safeHTML($row->content));
um und die automatischen Zeilenumbrüche sind weg. Diese musst du dann aber selber einbauen!

bye
Thorsten
phpMyFAQ Maintainer and Lead Developer
amazon.de Wishlist
Post Reply