Update 1.3.0 -> 1.3.1 ERROR

In this board you can talk about general questions about phpMyFAQ

Moderator: Thorsten

Post Reply
Hobbit66
Posts: 33
Joined: Mon Apr 14, 2003 12:39 pm

Update 1.3.0 -> 1.3.1 ERROR

Post by Hobbit66 »

Hallo ich komme mit der Beschreibung zum Update nicht klar.

Nachdem ihr als Entwickler den Schritt sicher schon oft gemacht habet, ich aber den Schritt zum ersten Mal "wage" ist es nicht so einfach und vielleicht kann man die Beschreibung in Zukunft noch etwas ausfühlicher gestalten und Step by Step erklären was wohin kommt. So weiß ich z.B. nicht wohin die update Dateien auf dem Server zu kopieren sind.

Ok nun zum praktischen Teil:

Ich habe auf dem Webserver einen Ordner "faq130" und in diesem alle Dateien bis auf die 2 Dateien im INC verzeichnis und Das TEMPLATE Verzeichnis gelöscht.

Nun entpacke ich die faq 1.3.1, benenne den Ordner "faq131" und lade den Ordner auf den Webserver.

D.h. im selben Verzeichnis befinden sich nun der "ausgedünnte" Ordner faq130 sowie die neue Version "faq131"

Wenn ich nun im Ordner "faq131" die update.php aufrufe kann ich die Version auswählen (1.3.0) und klicke auf update.

Anschließend bekomme ich nur noch Fehlermeldungen....logisch weil woher soll das update wissen welche Files aktualisiert werden müssen...

Was mache ich falsch? Sorry aber so ganz komme ich mit der Zweizeilerbeschreibung zum Update nicht klar.

Müssen die update Dateien in das Verzeichnis "faq130" kopert werden damit es klappt? Ich verstehe es leider nicht.
Anmerkungen in grün

Ein Update von phpMyFAQ 1.3.x ist sehr einfach. Löschen Sie per FTP alle Dateien ihres alten faq ordners auf dem server, jedoch nicht folgende Dateien:

Im Ordner inc/ die Dateien data.php und config.php
Ihr Layout im Ordner template/
Laden Sie nun folgende Adresse:

http: //www.ihredomain.de/faq besser $faqverzeichnis da nicht jeder es "faq" nennt/install/update.php
Wählen Sie Ihre bisherige phpMyFAQ-Version aus und drücken Sie dann den Button des Update-Skriptes, ihre Version der FAQ wird dann automatisch upgedatet! Bitte löschen Sie anschließend den Inhalt des Verzeichnisses /install

Hmmm woher weiß dennn die update.php wo meine dateien für den update liegen? Wohin müssen die update Dateien

Viele Grüße und danke vorab für Euere Hilfe!
Der Hobbit
Last edited by Hobbit66 on Fri May 09, 2003 3:39 pm, edited 1 time in total.
Thorsten
Posts: 15739
Joined: Tue Sep 25, 2001 11:14 am
Location: #phpmyfaq
Contact:

Re: Update 1.3.0 -> 1.3.1

Post by Thorsten »

Hi,
Hobbit66 wrote:Müssen die update Dateien in das Verzeichnis "faq130" kopert werden damit es klappt? Ich verstehe es leider nicht.
genau. Kopiere die neuen Daten über die alten und führe das Update-Skript durch.

Ich werde versuchen, das Update zu verbessern!

bye
Thorsten
phpMyFAQ Maintainer and Lead Developer
amazon.de Wishlist
Hobbit66
Posts: 33
Joined: Mon Apr 14, 2003 12:39 pm

Post by Hobbit66 »

Hi Thorsten

der Satz war es der mir fehlte. Vielen Dank!

Der Hobbit
Hobbit66
Posts: 33
Joined: Mon Apr 14, 2003 12:39 pm

Post by Hobbit66 »

Hi Thorsten

ich habe die Templates und die 2 Dateien data.php und config.php in den faq131 Ordner kopiert und die update.php gestartet. Folgender Fehler trat auf:

Code: Select all

Warning: fopen("../lang/config_german.dat", "r") - No such file or directory in c:\apache\htdocs\p_test\_faq\phpmyfaq.131\install\update.php on line 97

Warning: Supplied argument is not a valid File-Handle resource in c:\apache\htdocs\p_test\_faq\phpmyfaq.131\install\update.php on line 100

Warning: Supplied argument is not a valid File-Handle resource in c:\apache\htdocs\p_test\_faq\phpmyfaq.131\install\update.php on line 111
||||||||||||||||
The database was updated successfully.
Kannst Du mir bitte weiterhelfen?

Viele Grüße
Der Hobbit
Thorsten
Posts: 15739
Joined: Tue Sep 25, 2001 11:14 am
Location: #phpmyfaq
Contact:

Post by Thorsten »

Hi,

hattest Du die neuen Daten nicht über die alten kopiert?

bye
Thorsten
phpMyFAQ Maintainer and Lead Developer
amazon.de Wishlist
Hobbit66
Posts: 33
Joined: Mon Apr 14, 2003 12:39 pm

Post by Hobbit66 »

hi thorsten

nein.

ich hatte zuerst die alten Daten der ordners faq130 gelöscht und dann das was übrig blieb also die beiden Dateien sowie den Template Ordner in die entsprechenden ordner auf faq131 (update) kopiert.

das sollte doch eigentlich keine rolle spielen, da man ja eh nur die beiden dateien und die templates noch benötigt oder?

viele grüße
der hobbit
Thorsten
Posts: 15739
Joined: Tue Sep 25, 2001 11:14 am
Location: #phpmyfaq
Contact:

Post by Thorsten »

Hi,

also die DB-Einstellungen müssten eigentlich übernommen worden sein. Funktioniert bei Dir nun etwas nicht?

bye
Thorsten
phpMyFAQ Maintainer and Lead Developer
amazon.de Wishlist
meikel
Posts: 135
Joined: Wed Feb 12, 2003 11:12 am
Location: Erfurt
Contact:

Post by meikel »

Thorsten wrote:also die DB-Einstellungen müssten eigentlich übernommen worden sein. Funktioniert bei Dir nun etwas nicht?
Thorsten, folgende Veränderungen sind dringend:
1. benenne in den Downloadarchiven die Files inc/config.php und data.php um. Beispiel config-dist.php und data-dist.php. Dann können damit nie mehr aus Versehen beim Upload eines Updates relevante Daten geschrottet werden. installer.php und update.php testen erst auf die Existenz der 'alten' Files, übernehmen die relevanten Daten, machen ein copy() bzw. schreiben die Files neu.

2. es wäre wichtig, wenn Du die Variable $sqltblpre nach data.php verschiebst. Ebenfalls wäre es sinnvoller, wenn Du die Texte in config.php dem File entnimmst, das in $sprache angegeben ist. Natürlich müssen dann die Sprachfiles geändert werden.

3. Und es wäre ebenfalls optimal, wenn Du diesen Wert bei der Installation abfragen würdest. Sonst steht einer ohne Deutschkenntnisse im Regen, wenn er das Teil administrieren will.

Für Bugfixes:
es wäre vielleicht überlegenswert, wenn Du auf Deiner Domain ein Unterverzeichnis einrichtest, in dem eine aktuelle Version ausgepackt rumliegt. Für dieses Verzeichnis schaltest Du die PHP Engine aus und das Verzeichnislisting an. Eventuell noch ein Mapping von *.php auf *.phps.

Falls Du nicht willst, dann stelle ich das zur Verfügung. Incl. FTP Zugang für Dich, damit Du geänderte Files überschreiben kannst.
Thorsten
Posts: 15739
Joined: Tue Sep 25, 2001 11:14 am
Location: #phpmyfaq
Contact:

Post by Thorsten »

Hallo Meikel,

da hast Du Recht, das werde ich noch zur 1.3.2 verbessern. Speicherplatz brauche ich eigentlich nicht.... ;-)

bye
Thorsten
phpMyFAQ Maintainer and Lead Developer
amazon.de Wishlist
meikel
Posts: 135
Joined: Wed Feb 12, 2003 11:12 am
Location: Erfurt
Contact:

Post by meikel »

Thorsten wrote:da hast Du Recht, das werde ich noch zur 1.3.2 verbessern. Speicherplatz brauche ich eigentlich nicht.... ;-)
Mit der heißen Nadel: http://faq-browse.new-bbs.info

Code: Select all

<VirtualHost 217.160.131.235:80>
    ServerName faq-browse.new-bbs.info
    DocumentRoot /home/www/faq-browse/public_html

DirectoryIndex index.html  # Änderung!
# AddType application/x-httpd-php .php4

    AddType application/x-httpd-php-source .php
    php_admin_flag engine On
</VirtualHost>
Bedingung: da *.php nicht default zum Parsen freigegeben werden darf, muß es stattdessen in allen anderen virtualhosts eingeschaltet werden.
Post Reply